top of page

Der ganz normale Wahnsinn

  • S.Wagner
  • 4. Feb. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Mein Mann ruft mich jeden Tag, in seiner Frühstückspause an und fragt was es neues bei mir gibt, wie mein morgen war und wie es mit den Kindern geklappt hat. Oftmals sagt er dann auf etwas spaßige Art und Weise „also der ganz normale Wahnsinn“.

Der ganz normale Wahnsinn fängt bei uns spätestens um 6Uhr an. Dann machen sich die Pubertiere für die Schule fertig und der kleine für die Kita. Alle Frühstücken zusammen. Manchmal kommen die Kinder dann auf blöde Ideen und hecken den nächsten Blödsinn aus. Besonders natürlich dann, wenn die Mutter den Raum verlässt. Das nervt manchmal schon so richtig. Aber was soll man tun? Den Raum nicht verlassen ist ja auch keine Lösung. Und ich denke es ist normal. Anderen Eltern geht es sicher ähnlich. Wenn alle fertig sind und noch etwas Zeit bis halb 8 ist, spielen wir noch etwas. Das liegt aber ganz daran wie die Kids sich morgens beeilen. Um halb 8 geht es dann zur Kita. Vor der Kita sag ich dann den beiden Großen Tschüss und wünsche ihnen einen schönen Tag. Wenn alle Kinder weg gebracht sind, fahr ich zum Einkaufen. Dann frühstücke ich in Ruhe und bearbeite meine Mails. Im Anschluss schreibe ich meine Beiträge und mach den Haushalt. Mittags hol ich Leo von der Kita. Je nach dem wo nach uns ist, spielen wir erst etwas oder ich koch direkt das Mittagessen. Nach dem Mittag nehme ich mir noch zeit für Leo und wir wiederholen was wir bei der Logopädie gelernt haben oder machen zum Beispiel Schwungübungen in seinem Heft weiter. Die nächsten Tage werden wir uns mal ans Schleife binden wagen. Mal gucken wie es wird.

Wenn die beiden großen von der Schule kommen, ist jeder Nachmittag bei uns anders. Die beiden zeigen mir erst ihre Hausaufgaben. Nicht immer machen sie es freiwillig. Aber es muss ja sein. Erstens möchte ich gerne wissen was in der Schule grade ansteht und zweitens möchte ich wissen, ob sie es auch verstanden haben. Falls sie es doch nicht verstanden haben, kann ich es noch mal erklären. Außerdem sollen sie auch rechtzeitig für Klassenarbeiten lernen können. Wichtig ist mir aber nicht, das meine Kinder wer weis was für gute Noten schreiben. Ich will einfach nur das sie sich mühe geben. Das reicht mir schon. Wenn die Hausaufgaben erledigt sind, basteln und malen wir montags meist. Dienstags singen wir, lernen die Gedichte für die Schule, wenn nötig und gucken Videos. Am Mittwoch hat Leo Kinderturnen und danach spielen wir gerne noch ein Gesellschaftsspiel bevor es ins Bett geht. Donnerstag gehen die beiden Großen zum Sport.. Charlie hat Kunstturnen und das Puberböckchen geht zur Leichtathletik. Da Freitags alle gegen 13Uhr Feierabend haben, wird am Freitag ab sofort von den Kindern, mit Unterstützung, gekocht. Sie wollen es gerne lernen.

Natürlich bleiben wir nicht drin wenn das Wetter draußen Bombe ist. Dieser Wochenplan muss auf keinen Fall durchgezogen werden. Er gilt lediglich als leid-faden. Und ganz wichtig ist ja das alle ihren Spaß dran haben. Und das haben wir.

An den Wochenenden unternehmen wir immer ganz Unterschiedliche Dinge. Meistens gehen wir sonntags mit unserer Hündin Lucy zur Bücherei und machen direkt im Anschluss ein Spaziergang. Ansonsten gehen wir gerne über Trödelmärkte, machen Radtouren, gehen zum Spielplatz oder gehen zu Veranstaltungen in die Stadt. Auf jeden Fall, machen wir am Wochenende alle was zusammen. Es darf auch mal ein DVD-Nachmittag sein. Wir genießen einfach die Zeit als Familie.

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page