top of page

Mit den Kindern im Museum

  • S.Wagner
  • 18. Sept. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Lingen. Ich habe mit meinen Kindern einen Ausflug zum Stadtmuseum in Lingen unternommen. Ausgestellt sind Dinge der 60er bis 90er. Die Ausstellung läuft unter dem Namen Bandsalat – vergessene Dinge und bedrohte Wörter und läuft noch bis zum 31. Dezember.Für meine Kinder war es richtig interessant. Kaum zu glauben, was es in Mamas und Papas bzw. auch in Omas und Opas Zeit für merkwürdige Dinge gab. Da kamen fragen wie, in so einem Teil habt ihr euch rein gestellt zum Telefonnieren? Mama was ist das für eine merkwürdige Scheibe dort am Computer? Oder wer hatte denn früher bloß so eine Tapete? Der Fernseher oder auch die Mode fanden sie schräg. Da merkt man schon den Unterschied zwischen früher und heute. Heut zu Tage haben Kinder schon in der Grundschulzeit ein Handy und mindestens eine Spielkonsole. Wir dagegen haben gesagt bekommen das wir um 18Uhr zu Hause sein sollen.Fast bei jedem Wetter waren wir draußen. Es wurde Gummitwist auf dem Schulhof gespielt und Sticker getauscht. In den 90er gab`s den Nintendo und das erste Handy bekamen wir mit 13 Jahren. Wer auf ein Hof oder im Dorf groß geworden ist, wurde nicht unbedingt von den Eltern überall hingebracht. Mit dem Rad ging es zu Freunden. Wenn nicht anders möglich sind wir bis zur nächsten Bushaltestelle gefahren. Von dort aus ging es dann zur Schule. Heute werden die Kinder viel mehr gebracht. Es wird ganz anders drauf geachtet.

Auch interessant war es für meine Kinder zu sehen wie sich die Geschichte vom Fotoapparat entwickelt hat. Schon die Größe der alten Videokamera brachte die Kinder zum Stauen. Es war auch kaum zu glauben, das von solche riesigen Kassetten(VHS) beliebte Märchen und andere spannende Filme abgespielt werden konnten. Der Begriff Bandsalat wurde hier ebenfalls geklärt. Eine Polaroidkamera fänden meine Kinder heute noch für erweckend. Die Jutebox hat meine Kinder in den Bann gezogen. Besonders der jüngste war sehr angetan von der Musik und fing an zu tanzen.

Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und konnten uns herrlich in die Zeit von damals versetzen. Wer ebenfalls noch mal in seine Jugend abtauchen möchte, dem kann ich das Museum in Lingen empfehlen. Der Eintritt ist mit 4Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder günstig. Das Emslandmuseum befindet sich in der Burgstaße 28b und ist von dienstags bis sonntags von 14:30 bis 17:30 Uhr geöffnet.

 
 
 

Comments


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square
bottom of page